` Wie viele IP-Adressen gibt es in einem /24-Subnetz? - Interlir networks marketplace
bgunderlay bgunderlay bgunderlay

Wie viele IP-Adressen gibt es in einem /24-Subnetz?

Das Verständnis der Struktur von IP-Adressen und Subnetzmasken ist entscheidend für ein effektives Netzwerkmanagement. Eine der häufigsten Subnetzgrößen ist /24. Aber wie viele IP-Adressen stehen in einem solchen Subnetz tatsächlich zur Verfügung? Dieser Artikel erklärt die Details der /24-Subnetzung, beleuchtet ihre Bedeutung und gibt praktische Beispiele, um dieses grundlegende Netzwerk-Konzept zu meistern.

Was ist ein /24-Subnetz?

Im Kontext von IP-Adressen bezieht sich die Notation /24 auf eine Subnetzmaske, bei der 24 Bits für den Netzwerkteil einer Adresse reserviert sind. Dies lässt 8 Bits für den Hostanteil übrig. Subnetzmasken definieren, wie eine IP-Adresse in Netz- und Hostsegmente unterteilt wird, was wiederum die Anzahl der verfügbaren IP-Adressen innerhalb eines Bereichs bestimmt.

Subnetzmaske für /24:

  • CIDR-Notation: /24
  • Dotted-Decimal-Notation: 255.255.255.0
  • Binäre Darstellung: 11111111.11111111.11111111.00000000

Wie viele IP-Adressen gibt es in einem /24-Subnetz?

Ein /24-Subnetz bietet insgesamt 256 IP-Adressen. Die Berechnung erfolgt wie folgt:

Formel: Gesamtanzahl der IPs=2(32−Subnetzpra¨fix)\text{Gesamtanzahl der IPs} = 2^{(32 – \text{Subnetzpräfix})} Gesamtanzahl der IPs=2(32−24)=28=256\text{Gesamtanzahl der IPs} = 2^{(32 – 24)} = 2^8 = 256

Verwendbare IP-Adressen:

Von diesen 256 IP-Adressen sind zwei reserviert:

  • Netzwerkadresse: Die erste IP-Adresse (z. B. 192.168.0.0), die das Subnetz selbst identifiziert.
  • Broadcast-Adresse: Die letzte IP-Adresse (z. B. 192.168.0.255), die zur Kommunikation mit allen Hosts im Subnetz verwendet wird.

Daher stehen in einem /24-Subnetz 254 IP-Adressen für Geräte zur Verfügung.

Beispiel eines /24-Subnetzbereichs

Betrachten wir das Subnetz 192.168.1.0/24:

AdresstypBeispieladresse
Netzwerkadresse192.168.1.0
Erste verwendbare IP192.168.1.1
Letzte verwendbare IP192.168.1.254
Broadcast-Adresse192.168.1.255

Vergleich mit anderen Subnetzgrößen

Um die relative Größe eines /24-Subnetzes besser zu verstehen, vergleichen wir es mit anderen häufig verwendeten Subnetzgrößen:

SubnetzmaskeCIDR-NotationGesamtanzahl der IPsVerwendbare IPsBeispielbereich
255.255.255.252/3042192.168.1.0 – 192.168.1.3
255.255.255.248/2986192.168.1.0 – 192.168.1.7
255.255.255.0/24256254192.168.1.0 – 192.168.1.255
255.255.0.0/1665.53665.534192.168.0.0 – 192.168.255.255

Warum ist /24 so beliebt?

Ein /24-Subnetz wird häufig in Netzwerken verwendet, da es eine Balance zwischen Einfachheit und Skalierbarkeit bietet.

Vorteile:

  • Einfache Verwaltung:
    Ein /24-Subnetz ist groß genug, um kleine bis mittelgroße Netzwerke zu unterstützen, ohne die Komplexität größerer Subnetze.
  • Kontrolle über Broadcast-Domänen:
    Begrenzung des Broadcast-Traffics, was der Netzwerkleistung zugutekommt.
  • Kompatibilität:
    Kompatibel mit den meisten Geräten und Anwendungen, ohne dass erweiterte Konfigurationen erforderlich sind.

Häufige Anwendungsfälle:

  • Büro-Netzwerke: Kleine bis mittelgroße Unternehmen verwenden häufig /24 für lokale Netzwerke (LANs).
  • IoT-Einsätze: /24 bietet ausreichend IPs für die Verwaltung von verbundenen Geräten.
  • Isolierte Subnetze: Wird verwendet, um Netzwerke aus Sicherheits- oder organisatorischen Gründen zu segmentieren.

Herausforderungen bei /24-Subnetzen

  1. Unzureichende Adressen für große Netzwerke
    • Herausforderung: Große Organisationen mit Hunderten oder Tausenden von Geräten benötigen möglicherweise mehr IPs, als ein /24-Subnetz bietet.
    • Lösung: Verwenden Sie größere Subnetze, z. B. /22 oder /16, oder implementieren Sie Subnetzting zur weiteren Aufteilung des Netzwerks.
  2. Adressverschwendung in kleinen Netzwerken
    • Herausforderung: In Netzwerken mit wenigen Geräten kann ein /24-Subnetz zu ungenutzten Adressen führen.
    • Lösung: Verwenden Sie kleinere Subnetze, z. B. /30 oder /29, um IP-Ressourcen zu sparen.

Best Practices für die Verwaltung von /24-Subnetzen

  • Subnetzplanung strategisch angehen:
    Analysieren Sie die Netzwerkgröße und das Wachstumspotenzial, bevor Sie ein /24-Subnetz zuweisen.
  • Subnetzverwendung dokumentieren:
    Führen Sie klare Aufzeichnungen über Subnetzzuweisungen, um Konflikte zu vermeiden und die Nutzung zu optimieren.
  • IP-Adressen überwachen:
    Verwenden Sie IP-Adressen-Management-Tools (IPAM), um Zuweisungen effektiv zu verfolgen und zu verwalten.
  • IPv6 einführen:
    Wechseln Sie zu IPv6 für größere Netzwerke, um die Begrenzungen von IPv4 zu überwinden und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Fazit

Ein /24-Subnetz bietet 256 IP-Adressen, von denen 254 für Geräte nutzbar sind, und ist daher eine vielseitige Wahl für kleine bis mittelgroße Netzwerke. Seine Einfachheit, Kompatibilität und Effizienz machen es zu einem Grundpfeiler der IP-Adressplanung. Durch das Verständnis seiner Grenzen und die Anwendung bewährter Verfahren können Netzwerkadministratoren /24-Subnetze nutzen, um robuste und skalierbare Netzwerke zu entwerfen.

Alexander Timokhin

COO

Alexander Timokhin

COO

    Ready to get started?

    Articles
    Wie man IP-Adressen kauft
    Wie man IP-Adressen kauft

    Die Erschöpfung der IPv4-Adressen ist ein dringendes Problem, und Unternehmen erkennen

    More
    Die große IP-Raum-Neuverteilung
    Die große IP-Raum-Neuverteilung

    Die effiziente Nutzung des bestehenden IPv4-Adressraums ist ein möglicher Ansatz,

    More
    INTERLIR: IPv4-Adressbroker und Marktplatz für Netzwerke
    INTERLIR: IPv4-Adressbroker und Marktplatz für Netzwerke

    InterLIR GmbH ist eine Marktplatzlösung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Netzwerkverfügbarkeitsprobleme

    More
    Wie monetarisiere ich ein IP-Netzwerk?
    Wie monetarisiere ich ein IP-Netzwerk?

    Auch wenn Sie nicht vorhaben, Ihr IPv4-Netzwerk zu verkaufen, gibt es immer noch

    More
    Was ist eine IPv4-Adresse?
    Was ist eine IPv4-Adresse?

    Eine Internet Protocol (IP)-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die jedem mit dem

    More
    Verkauf von IPv4-Adressen
    Verkauf von IPv4-Adressen

    Die steigende Nachfrage nach IP-Blöcken hat die Preise in die Höhe getrieben und

    More
    IPv4-Auktion
    IPv4-Auktion

    Ist es sicher, IP-Adressen in einer Auktion zu kaufen und zu verkaufen? Immerhin

    More
    IP-Adressen-Ruf
    IP-Adressen-Ruf

    Netzwerk-IP-Adressen variieren und erfordern eine fachkundige Beratung für Netzwerkbetreiber.

    More
    Umfassender Leitfaden zu IP-Blocklisten: Schutz Ihres Netzwerks und Verbesserung der Sicherheit
    Umfassender Leitfaden zu IP-Blocklisten: Schutz Ihres Netzwerks und Verbesserung der Sicherheit

    Einführung Im heutigen digitalen Umfeld ist der Schutz der Netzwerksicherheit von

    More
    IPv4 Preisentwicklungen
    IPv4 Preisentwicklungen

    In einer Ära, die von digitaler Konnektivität vorangetrieben wird, hat der Wert

    More