`
In der weitläufigen und komplexen Landschaft des Internets, wo Daten nahtlos zwischen Netzwerken fließen, spielen Autonome Systemnummern (ASNs) eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung des Internet-Routings. Das Internet-Routing, das durch Protokolle wie das Border Gateway Protocol (BGP) geregelt wird, stützt sich stark auf ASNs, um fundierte Entscheidungen über Datenpfade im globalen Netzwerk zu treffen. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die wesentliche Rolle von ASNs bei der Steuerung des Internetverkehrs, ihre Auswirkungen auf die Netzwerkleistung und Sicherheit sowie ihre Zuteilung und Verwaltung.
Eine Autonome Systemnummer (ASN) ist eine eindeutige Kennung, die jedem autonomen System (AS) zugewiesen wird. Ein AS ist eine Sammlung von IP-Netzwerken und Routern, die von einer einzigen Organisation verwaltet werden und eine gemeinsame Routing-Politik im Internet präsentieren. ASNs sind typischerweise 16 oder 32 Bit lang und werden von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) und den zugehörigen regionalen Internet-Registries (RIRs) verwaltet.
ASNs sind entscheidend für Routing-Entscheidungen in der weitläufigen Topologie des Internets. Wenn Daten von einer Quelle zu einem Ziel reisen, durchlaufen sie mehrere autonome Systeme, die jeweils ihre eigenen Routing-Richtlinien haben. BGP stützt sich auf ASNs, um den effizientesten Pfad für Datenpakete zu bestimmen. Router verwenden AS-Pfad-Informationen, eine Liste von ASNs, die eine Route durchlaufen hat, um Routing-Schleifen zu vermeiden und den besten Pfad für die Datenübertragung auszuwählen.
ASNs ermöglichen eine hierarchische Struktur im Internet-Routing. Jedes AS ist durch seine ASN eindeutig identifiziert, was eine skalierbare und organisierte Verwaltung des globalen Netzwerks ermöglicht. Dieser hierarchische Ansatz hilft Routern, Routen nach Priorität und Effizienz basierend auf ASN zu optimieren, wodurch die Effizienz und Geschwindigkeit des Datenflusses im Internet verbessert werden.
ASNs sind nicht nur für Routing-Entscheidungen entscheidend, sondern spielen auch eine bedeutende Rolle bei der IP-Adressierung. IP-Präfixe (Blöcke von IP-Adressen) sind mit bestimmten ASNs verknüpft, sodass Router den Ursprung und die Eigentümerschaft von IP-Adressen genau bestimmen können. Diese Zuordnung verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Internet-Routing-Infrastruktur.
Autonome Systeme können basierend auf ihrer Konnektivität und Funktionalität in drei Haupttypen kategorisiert werden:
Ein multihomed AS verbindet sich mit mehreren anderen ASen, was seine Zuverlässigkeit und Redundanz erhöht. Diese Art von AS nutzt typischerweise seine Interkonnektivität für seinen eigenen Datenverkehr, anstatt Transitdienste zwischen ASen bereitzustellen.
Ein Stub AS, auch bekannt als single-homed AS, verbindet sich nur mit einem anderen AS. Es überträgt keinen Verkehr zwischen verschiedenen ASen und ist normalerweise auf internen Netzwerkverkehr beschränkt.
Ein Transit AS bietet Netzwerkzugang zwischen zwei oder mehr ASen und ermöglicht Netzwerken den Austausch von Datenverkehr. Die meisten großen ISPs arbeiten als Transit-ASen und fördern die weit verbreitete Internet-Konnektivität.
IANA weist ASNs in zwei verschiedenen Formaten zu, um der wachsenden Anzahl von Netzwerken gerecht zu werden:
Das 2-Byte-Format, das 65.536 ASNs (von 0 bis 65535) ermöglicht, war das ursprüngliche Format, das bis 2007 verwendet wurde. Die zunehmende Anzahl von Netzwerken erforderte jedoch einen größeren Pool von ASNs.
Eingeführt im Jahr 2007, unterstützt das 4-Byte-Format eine deutlich größere Anzahl von ASNs (von 0 bis 4294967295). Diese Erweiterung stellt sicher, dass die globale Nachfrage nach ASNs für die absehbare Zukunft gedeckt werden kann.
ASN-Format | Verfügbare Anzahl an ASNs | Bereich |
2-Byte-ASN | 65.536 | 0 bis 65535 |
4-Byte-ASN | 4.294.967.296 | 0 bis 4294967295 |
ASNs werden von den regionalen Internet-Registries (RIRs) zugewiesen und verwaltet, die Internetnummern-Ressourcen in bestimmten Regionen beaufsichtigen. Die fünf RIRs sind:
Organisationen, die eine ASN erhalten möchten, müssen sich an ihr jeweiliges RIR wenden und ihre Notwendigkeit für autonome Routing-Kontrolle nachweisen. Die Anforderungen für die Erlangung einer ASN können zwischen den RIRs variieren, beinhalten jedoch typischerweise den Nachweis einer einzigartigen Routing-Politik oder Multi-Homing-Fähigkeiten.
ASNs können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beeinflussen, da Suchmaschinen den Standort von IP-Adressen bei der Bestimmung der Suchergebnisse berücksichtigen. Durch die strategische Nutzung bestimmter ASNs können Unternehmen geografische Regionen gezielt ansprechen und ihre Online-Sichtbarkeit verbessern.
ASNs spielen eine entscheidende Rolle in der Online-Sicherheit, indem sie dabei helfen, Cyberbedrohungen zu identifizieren und zu mindern. Sicherheitsexperten können ASNs, die mit IP-Adressen verknüpft sind, analysieren, um potenzielle bösartige Aktivitäten zu erkennen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Netzwerke vor Angriffen wie Distributed Denial of Service (DDoS) zu schützen.
Das Verständnis von Autonomen Systemnummern (ASNs) ist entscheidend für die Navigation durch die Komplexität der Internet-Infrastruktur. ASNs fungieren als eindeutige Kennungen für autonome Systeme, erleichtern effizientes Datenrouting und sorgen für zuverlässige Kommunikation über Netzwerke hinweg. Ob für ISPs, Cloud-Dienstanbieter oder einzelne Organisationen, ASNs sind unerlässlich für die Optimierung der Netzwerkleistung, die Erhöhung der Sicherheit und die Aufrechterhaltung des nahtlosen Datenflusses im globalen Internet.
Durch das Erfassen der Rolle und Bedeutung von ASNs können Netzwerkadministratoren, Cybersecurity-Experten und Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Netzwerk-Infrastruktur zu verbessern, Online-Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und eine robuste und widerstandsfähige Internet-Konnektivität sicherzustellen.
Evgeny Sevastyanov
Client Support Teamleader