Umfassender Leitfaden zu ASNs: Alles, was Sie über Autonome Systemnummern wissen müssen | InterLIR
Umfassender Leitfaden zu ASNs: Alles, was Sie über die Erlangung und das Verständnis einer Autonomen Systemnummer wissen müssen
In diesem umfassenden Leitfaden werden wir das Konzept der Autonomen Systemnummern (ASNs) untersuchen und dabei ihre Definition, Zwecke und den Prozess ihrer Erlangung abdecken. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis von ASNs zu vermitteln, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Netzwerkanforderungen treffen können.
Eine Autonome Systemnummer (ASN) dient als eindeutiger Identifikator für ein Autonomes System (AS) im Internet, das eine Sammlung von IP-Adressen und deren zugehörige Routen umfasst, die von einer einzelnen Organisation kontrolliert werden, wie zum Beispiel einem Internetdienstanbieter (ISP) oder einem großen Unternehmen.
ASNs sind für das reibungslose Funktionieren des Border Gateway Protocols (BGP) unerlässlich, das den Verkehr zwischen verschiedenen ASes im Internet routet. Durch die Verwendung von ASNs kann BGP Datenpakete effizient zu ihren beabsichtigten Zielen leiten, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Internet-Erfahrung führt.
Die Rolle von ASNs
ASNs spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Internet-Routing-Infrastruktur, indem sie eine eindeutige Identifizierung für ASes bereitstellen und BGP bei der Erstellung fundierter Routing-Entscheidungen unterstützen. Sie helfen bei der Pfadauswahl, der Schleifenerkennung und der Durchsetzung von Richtlinien und ermöglichen es Netzwerkadministratoren, eine präzise Kontrolle über den Datenverkehr zu haben.
Es gibt zwei Arten von ASNs: öffentliche und private.
Öffentliche ASNs sind global eindeutig und werden von Behörden wie IANA oder RIRs zugewiesen. Sie werden für externe BGP-Verbindungen zwischen ASes im öffentlichen Internet verwendet.
Private ASNs hingegen werden innerhalb von Organisationen für interne Zwecke verwendet und sind nicht global eindeutig.
Benötigen Sie eine ASN (Autonomous System Number)?
Die Entscheidung, ob Ihre Organisation eine ASN benötigt, hängt von Ihren Netzwerkanforderungen ab. Internetdienstanbieter (ISPs), Netzwerke mit mehreren Anbindungen und große Unternehmen mit komplexen Netzwerkstrukturen benötigen in der Regel eine ASN, um BGP-Verbindungen und Routing-Richtlinien zu verwalten. Für Organisationen mit einer einzelnen Verbindung zu einem ISP und einfachen Routing-Anforderungen ist es möglicherweise nicht erforderlich, eine ASN zu beantragen.
Wie man eine ASN erhält
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Organisation eine ASN benötigt, befolgen Sie diese Schritte, um eine zu erhalten:
Ermitteln Sie Ihr Regionales Internet-Register (RIR): Bestimmen Sie das RIR, das für die Verwaltung von IP-Adressen und ASNs in Ihrer Region zuständig ist. Die fünf RIRs sind:
ARIN (Nordamerika)
RIPE NCC (Europa, Naher Osten und Zentralasien)
APNIC (Asien-Pazifik)
LACNIC (Lateinamerika und Karibik)
AFRINIC (Afrika)
Erstellen Sie ein Konto bei Ihrer Regionalen Internet-Registrierungsstelle (RIR), indem Sie sich auf ihrer Website anmelden. Dieses Konto wird verwendet, um den ASN-Antragsprozess zu starten.
Füllen Sie das ASN-Antragsformular vollständig aus und geben Sie umfassende Informationen über Ihre Organisation und ihre Netzwerkbedürfnisse an. Es ist entscheidend, einen klaren und begründeten Grund für die Beantragung eines ASN anzugeben, da die RIRs Anträge auf der Grundlage nachgewiesener Notwendigkeit prüfen.
Bezahlen Sie die erforderliche Antragsgebühr, die in der Regel eine einmalige Gebühr für die Erlangung des ASN ist, und beachten Sie, dass es möglicherweise auch eine jährliche Wartungsgebühr gibt. Die genauen Gebühren können je nach RIR variieren.
Warten Sie auf den Genehmigungsprozess. Das RIR wird Ihren Antrag prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Informationen oder Klarstellungen anfordern. Sobald Ihr Antrag genehmigt ist, erhalten Sie eine eindeutige und dedizierte ASN für die Nutzung durch Ihre Organisation.
Die Verwaltung Ihrer ASN
Nachdem Sie eine ASN erhalten haben, befolgen Sie diese Richtlinien, um sie effektiv zu verwalten:
Konfigurieren Sie BGP auf Ihren Netzwerk-Routern, um die Kommunikation mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) oder anderen Autonomen Systemen (AS) zu ermöglichen. Richten Sie BGP-Sitzungen mit ihnen ein, indem Sie Ihre eindeutige ASN verwenden.
Implementieren Sie Routing-Richtlinien, die steuern, wie der Datenverkehr zwischen Ihrem AS und anderen AS im Internet geroutet wird. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Traffic Engineering, Lastenausgleich und Redundanz, um die Leistung Ihres Netzwerks zu optimieren.
Überwachen Sie regelmäßig Ihre BGP-Sitzungen, um deren Stabilität und ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Seien Sie bereit, mögliche Probleme, die auftreten können, umgehend zu beheben.
Halten Sie Ihre Kontoinformationen bei Ihrem Regionalen Internet-Register (RIR) auf dem neuesten Stand. Dies ist wichtig, um Ihre ASN-Registrierung aufrechtzuerhalten und wichtige Mitteilungen zu erhalten.
Bleiben Sie informiert über BGP und ASN-bezogene Themen, indem Sie aktiv an relevanten Mailinglisten und Foren innerhalb Ihrer RIR-Community teilnehmen. Dies wird Ihnen helfen, auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und bewährter Verfahren in der Branche zu bleiben.
ASN bewährte Verfahren
Um die Sicherheit und Effizienz des Routings in Ihrem Netzwerk zu verbessern, sollten Sie die folgenden Maßnahmen in Betracht ziehen:
Wenden Sie strenge Eingangs- und Ausgangsfilterrichtlinien an, um die Verbreitung falscher oder bösartiger Routing-Informationen zu verhindern.
Wo immer möglich, aggregieren Sie Ihre IP-Adresspräfixe, um die Größe der globalen Routing-Tabellen zu reduzieren und die Routing-Effizienz zu optimieren.
Pflegen Sie genaue Einträge im Internet Routing Registry (IRR), um die ordnungsgemäße Routenfilterung und Validierung durch andere autonome Systeme zu erleichtern.
Implementieren Sie die Resource Public Key Infrastructure (RPKI), um die Legitimität Ihrer Routing-Ankündigungen kryptografisch zu validieren und so das Risiko von Routing-Hijacking und Fehlkonfigurationen zu minimieren.
Überwachen Sie regelmäßig Ihre Routing-Ankündigungen und den eingehenden Datenverkehr auf ungewöhnliche Muster oder Anomalien, die auf Fehlkonfigurationen oder potenziell bösartige Aktivitäten hinweisen könnten.
Engagieren Sie sich in der breiteren Networking-Community, nehmen Sie an Veranstaltungen teil und teilen Sie Wissen und Erfahrungen, um die Stabilität und Sicherheit des Internet-Routing-Systems gemeinsam zu verbessern. Die Zusammenarbeit innerhalb der Networking-Community fördert eine sicherere und robuster Netzwerkumgebung.
Überblick über ASN und BGP-Routing
Betrachten Sie das folgende Diagramm, um die Rolle der ASNs im BGP-Routing-Prozess zu veranschaulichen:
In dieser Abbildung haben wir vier autonome Systeme: AS 100, AS 200, AS 300 und AS 400, die jeweils durch ihre entsprechenden ASNs identifiziert sind. AS 100 hat BGP-Peering-Sitzungen mit AS 200 und AS 400 etabliert, während AS 200 und AS 300 ihre eigenen BGP-Peering-Sitzungen haben. Das Diagramm zeigt, wie ASNs den Austausch von Routing-Informationen und die ordnungsgemäße Routenführung des Datenverkehrs zwischen diesen autonomen Systemen ermöglichen.
Durch das Verständnis der Bedeutung von ASNs und die Einhaltung der in diesem Leitfaden genannten bewährten Verfahren kann Ihre Organisation ihre ASN effektiv verwalten und zu einer stabilen und sicheren globalen Routing-Infrastruktur beitragen. Ob Sie ein ISP sind, ein multi-homed Netzwerk betreiben oder ein großes Unternehmen verwalten, das Erwerben und effektive Handhaben einer ASN ist entscheidend, um den reibungslosen Betrieb Ihres Netzwerks zu gewährleisten und Ihren Benutzern eine zuverlässige Internet-Erfahrung zu bieten.
Zusätzliche Ressourcen zu ASNs
Um Ihr Wissen über ASNs, BGP und Internet-Routing weiter zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Ressourcen zu erkunden:
RFC 4271 – Border Gateway Protocol 4 (BGP-4): Dieses Dokument dient als Hauptspezifikation für BGP und bietet detaillierte Informationen über seine Funktionen und Abläufe. Sie können RFC 4271 hier lesen.
RFC 6793 – Increasing the Number of ASNs: Dieses RFC behandelt die Erweiterung des ASN-Bereichs, um eine größere Anzahl von ASNs aufzunehmen und das kontinuierliche Wachstum des Internets sicherzustellen. Sie können RFC 6793 hier lesen.
PeeringDB: PeeringDB ist eine umfassende Datenbank mit Informationen über Netzwerke, Einrichtungen und Interconnection-Services. Es ermöglicht Organisationen, potenzielle Peering-Partner zu entdecken und relevante Details auszutauschen. Besuchen Sie PeeringDB.
BGP Route Monitoring Tools: Es stehen mehrere Tools zur Überwachung von BGP-Routen zur Verfügung, wie z.B. BGPStream und RIPEstat. Diese Tools helfen bei der Analyse von Routing-Informationen und der Erkennung von Anomalien in Echtzeit.
Internet Routing Registries (IRRs): IRRs sind Datenbanken, die Routing-Informationen wie ASNs, IP-Präfixe und Routing-Richtlinien speichern. Netzwerk-Betreiber verwenden IRRs, um Routing-Richtlinien zu konfigurieren und zu pflegen. Einige beliebte IRRs sind RADb, RIPE NCC’s IRR und ARIN’s IRR.
BGP-Trainings- und Zertifizierungsprogramme: Um Ihr Verständnis von BGP und der Verwaltung von ASNs zu verbessern, sollten Sie in Betracht ziehen, Schulungskurse oder Zertifizierungsprogramme von Organisationen wie Cisco, Juniper Networks und NANOG zu absolvieren. Diese spezialisierten Programme bieten umfangreiches Wissen über BGP und Internet-Routing.
Durch die Erkundung dieser Ressourcen und aktive Teilnahme an der Networking-Community können Sie eine solide Grundlage in der Verwaltung von ASNs, BGP-Routing und der Internet-Infrastruktur aufbauen. Dieses Wissen wird nicht nur Ihrem Unternehmen zugutekommen, sondern auch zu einem stabileren, sichereren und effizienteren globalen Internet beitragen.
ASN und die Zukunftstrends im Internet-Routing:
Mit der fortschreitenden Entwicklung des Internets wird die Bedeutung von ASNs und effektiven Routing-Strategien immer wichtiger. Hier sind einige Zukunftstrends im Bereich von ASNs und Internet-Routing, die es zu beachten gilt:
Zunehmende Verbreitung von RPKI: Das Augenmerk auf die Sicherheit des Internet-Routings wird zu einer verstärkten Nutzung von RPKI für die Validierung der Routenursprungsfälschung führen. Die Implementierung von RPKI wird die Gesamtsicherheit und Stabilität des Internet-Routing-Systems verbessern.
IPv6-Übergang: Mit der Erschöpfung der IPv4-Adressen ist der Übergang zu IPv6 unausweichlich. Diese Umstellung wird sich auf BGP-Operationen und Routing-Praktiken auswirken und erfordert eine Vertrautheit mit IPv6-spezifischen Routing-Konzepten.
Automatisierung und maschinelles Lernen: Fortschritte in der Automatisierung und im maschinellen Lernen ermöglichen es Netzwerkbetreibern, intelligente Systeme für die Verwaltung von ASNs und die Optimierung von Routing-Policies zu nutzen. Diese Technologien können die Effizienz des Routings, die Erkennung von Anomalien und die Vorhersage von Problemen verbessern.
Kollaborative Sicherheitsinitiativen: Angesichts immer raffinierterer Cyberbedrohungen werden kollaborative Sicherheitsinitiativen wie MANRS eine wichtige Rolle beim Schutz des Internet-Routing-Systems spielen. Die Teilnahme an solchen Initiativen wird zu einem sichereren Internet beitragen.
Inter-Domain Traffic Engineering: Zur Optimierung des Datenverkehrs zwischen ASes werden interne Traffic-Engineering-Techniken wie Segment Routing und SDN an Bedeutung gewinnen. Die Implementierung fortschrittlicher Traffic-Engineering-Strategien kann eine bessere Verkehrssteuerung und Netzwerkperformance bieten.
Indem Organisationen über diese zukünftigen Trends informiert bleiben und neue Technologien und Praktiken nutzen, können sie sicherstellen, dass ihr ASN-Management und ihre Routing-Strategien effektiv bleiben und zur Stabilität und Sicherheit der globalen Internetinfrastruktur beitragen.
Zusammenfassend spielen ASNs eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise der Routing-Infrastruktur des Internets, indem sie autonome Systeme eindeutig identifizieren und eine effiziente Verkehrslenkung ermöglichen. Durch das Verständnis der Bedeutung von ASNs und die Einhaltung effektiver Managementpraktiken können Organisationen ihre Netzwerke optimieren und zu einem zuverlässigeren und sichereren Internet beitragen.
Um im sich ständig verändernden Bereich des Internet-Routings wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Organisationen ihr Wissen und ihre Expertise im ASN-Management, BGP-Routing und verwandten Technologien kontinuierlich verbessern. Das Nutzen kommender Trends, die Einführung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Teilnahme an gemeinschaftlichen Initiativen werden Netzwerkbetreibern ermöglichen, effektive Routingstrategien aufrechtzuerhalten, die den sich entwickelnden Anforderungen des globalen Internets gerecht werden.
Erfolg im ASN-Management und Internet-Routing hängt von kontinuierlichem Lernen, Zusammenarbeit und Innovation ab. Durch die Bereitstellung von Ressourcen für diese Aspekte und die Aufrechterhaltung einer soliden Grundlage in bewährten Praktiken wird Ihre Organisation gut gerüstet sein, um im komplexen Bereich der ASNs und der globalen Internet-Routing-Landschaft erfolgreich zu sein.
Evgeny Sevastyanov
Client Support Teamleader
Articles
Wie man IP-Adressen kauft
Die Erschöpfung der IPv4-Adressen ist ein dringendes Problem, und Unternehmen erkennen