`
Das Konzept der IP-Adressierung als Vermögenswert ist erst in jüngerer Zeit aufgrund technischer Entwicklungen entstanden. Obwohl IP-Adressen seit vielen Jahren ein grundlegender Bestandteil des Internets sind, hat die Erschöpfung der IPv4-Adressen und die Einführung von IPv6 das Augenmerk auf den Wert von IP-Adressen als Ressource gelenkt.
IP-Adressen gehören nicht direkt jemandem, sondern werden durch Rechte zur Änderung von Registereinträgen verwaltet. Dies hat zu einem Markt für den Wiederverkauf und die Vermietung von IP-Adressen-Verwaltungsrechten geführt. Trotz des Fehlens eines klaren rechtlichen Rahmens werden Transaktionen von erheblichem Wert durchgeführt, was zu unsicheren rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen führt.
Um den Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit IP-Adress-Transaktionen entgegenzuwirken, wurde die InterLIR-Plattform ins Leben gerufen. Sie zielt darauf ab, die Prozesse zu systematisieren und eine umfassende rechtliche und steuerliche Grundlage für Transaktionen zu schaffen, um den Schutz aller beteiligten Parteien zu gewährleisten. Die Plattform betrachtet IP-Adressen als Rechtsobjekte und eröffnet potenziell Investitions- und Abwicklungsmöglichkeiten.
IP-Adressen besitzen Eigenschaften, die sie zu einem wertvollen digitalen Vermögenswert machen. Ihre globale Verteilung, ihr inhärenter Wert als Teil eines Dienstes und ihr subjektiver Wert ähnlich digitaler Währungen positionieren sie als potenzielle Vermögenswerte in der digitalen Wirtschaft. Die InterLIR-Plattform strebt danach, mit Marktteilnehmern und Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um IP-Adressierung vollständig als digitalen Vermögenswert anzuerkennen.
IP-Adressen haben vielversprechendes Potenzial in der digitalen Wirtschaft. Mit der steigenden Nachfrage nach IP-Adressen, insbesondere in Bereichen wie dem Internet der Dinge (IoT) und der Blockchain-Technologie, wird ihr Wert voraussichtlich steigen. IP-Adressen können Geräte und Knoten eindeutig identifizieren und somit zu einer effizienten Datenerfassung, Authentifizierung und Betrugsprävention beitragen. Die Transformation von IP-Adressen in einen digitalen Vermögenswert eröffnet Investitionsmöglichkeiten und ebnet den Weg für Innovationen in der digitalen Wirtschaft.